Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.

LaSuB
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kriminell gute Mysterys Geschichtsunterricht 5-10: schüleraktivierende Materialien zur Förderung des vernetzten Denkens und der Problemlösekompetenz

Kriminell gute Mysterys Geschichtsunterricht 5-10: schüleraktivierende Materialien zur Förderung des vernetzten Denkens und der Problemlösekompetenz
Exemplarinformationen
Datum Barcode Regalstandort Literaturabteilung Medienart Status Fällig am Vorm.
18 Mär 2024 00472347 NB 8230 L252
Geschichte Buch . Verfügbar .    
. Katalogdatensatz36913 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz36913 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
ISBN 978-3-403-08714-4
Notation NB 8230
Name Lanczik, Laura Luise
Titelangaben Kriminell gute Mysterys Geschichtsunterricht 5-10 : schüleraktivierende Materialien zur Förderung des vernetzten Denkens und der Problemlösekompetenz / Laura Luise Lanczik
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
Erscheinungsvermerk Augsburg : Auer, 2023
Kollationsvermerk 84 S. : Ill.
Reihe Sekundarstufe I
Immer besser unterrichten
Annotation Mit der Mystery-Methode ausgehend von rätselhaften Leitfragen Kriminalfälle lösen und vernetztes Denken fördern. Warum die Schüler*innen nicht einfach mal mit einer rätselhaften Frage überraschen und sie Kriminalfälle lösen lassen? Der Geschichtsunterricht wird von den Schüler*innen oft als langweilig, eintönig und trocken empfunden. Das muss nicht sein! Die Mystery-Methode ermöglicht im Sinne des problemorientierten Unterrichts, eigene Fragen und Vermutungen zu Problemsituationen aufzustellen und mithilfe von ungeordneten Informationskärtchen Lösungsansätze zu entwickeln, die in einem Strukturdiagramm aufgezeigt werden können. Hierzu bietet Ihnen dieser Band 10 komplett ausgearbeitete Mysterys zu Kriminalfällen für die Klassen 5 bis 10. Jeder Fall wird zunächst in Form einer Sachanalyse genauer erläutert. Eine Einstiegsgeschichte führt Ihre Schüler*innen in die Problematik ein, mithilfe der Basiskärtchen sowie Differenzierungskärtchen erarbeiten sie unterschiedliche Ansätze zur Lösung der Leitfrage.Gelangweilte Schüler*innen sind passé. Mit der Mystery-Methode begeistern Sie Ihre Schüler*innen für das Fach Geschichte. Der Band enthält: 10 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basis- und Differenzierungskärtchen Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms
Schlagwörter Sekundarstufe 1
Geschichtsunterricht
Problemlösender Unterricht
Ganzheitliches Denken
Kriminalfall
entdeckendes Lernen
Motivation
Andere Ausgabe Erscheint auch als Online-Ausgabe: Lanczik, Laura Luise: Kriminell gute Mysterys Geschichtsunterricht 5-10, Augsburg: Auer, 2023, ISBN 978-3-403-38714-5
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation36913 Datensatzanfang . Kataloginformation36913 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche