Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.

LaSuB
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die Kunst der Begeisterung: anthropologische Erkenntnisse und pädagogische Praktiken

Die Kunst der Begeisterung: anthropologische Erkenntnisse und pädagogische Praktiken
Kataloginformation
Feldname Details
ISBN 978-3-7799-7468-0
Notation DF 3000
Titelangaben Die Kunst der Begeisterung : anthropologische Erkenntnisse und pädagogische Praktiken / Helga Peskoller, Jörg Zirfas (Hrsg.)
Erscheinungsvermerk Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2023
Kollationsvermerk 1 Online-Ressource, 254 Seiten (pdf) : Ill., Diagr.
Fußnote Bitte beachten Sie bei der Nutzung der Volltexte das Urheberrecht und die Lizenzbedingungen des Anbieters.
Annotation Mit „Begeisterung“ ist die motivationale Grundlage menschlichen Handelns angesprochen: Warum tun Menschen, was sie tun? In Theorie und Geschichte wird auf das Einwirken äußerer, nicht allein rational agierender Kräfte, etwa eines Geistes, eines Gottes oder eines Volkes hingewiesen. Doch ist die Begeisterung als Hochstimmung auch ein Medium und Ziel der Pädagogik und nicht zuletzt ein Risiko- und Bildungsszenarium. Denn in ihr gehen Menschen bewusst über die gewohnten Grenzen ihres Daseins hinaus. Pädagogisch geht es um eine Begeisterung, die Lust auf Bildung macht, und um eine Bildung, die begeistert – gerade, weil sie den Rahmen des Gewohnten verlässt.
Schlagwörter Pädagogik
Motivation
Enthusiasmus
weitere Personen Peskoller, Helga
Andere Ausgabe Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Die Kunst der Begeisterung; 978-3-7799-7467-3
Formal-Schlagwort eBook
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext via Verlagsserver (Open Access)
Kataloginformation35913 Datensatzanfang . Kataloginformation35913 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche